Öffentliche Sicherheit
Die Abteilung Öffentliche Sicherheit ist verantwortlich für die Polizeiaufgaben der Gemeinde. Sie ist zudem Ansprechpartnerin für gastgewerbliche Bewilligungen und nimmt in diesem Bereich Aufgaben gemäss der kantonalen Gesetzgebung bei der Gesuchprüfung sowie beim Vollzug wahr.
Sie setzt das Parkplatzregime um und kontrolliert in diesem Zusammenhang den ruhenden Verkehr (inkl. Busseninkasso und Mahnwesen). Weiter ist die Öffentliche Sicherheit zuständig für den Schutz der Zivilbevölkerung im Normalfall, bei Alltagsereignissen, Grossereignissen und Katastrophen und stellt die Hilfeleistung sowie eine umfassende Information sicher. Die Bereiche von Feuerpolizei, Feuerwehr und Zivilschutz sind ebenfalls der Abteilung Öffentliche Sicherheit zugeordnet.
Stadtpolizei
Kontakt
- Stadtpolizei Brig-Glis
Übertretungsanzeige
Haben Sie eine Übertretungsanzeige der Stadtpolizei erhalten?
Hier können Sie diese online bezahlen oder die Busse auf die Fahrzeugführerin oder den Fahrzeugführer umschreiben lassen.
Zudem haben Sie die Möglichkeit einen Einwand zu erheben.
Ziviles richterliches Parkverbot
Stadtbüro / Polizeibüro
Aufgaben / Kontakte
Im Stadtbüro befinden sich die Einwohner- und Migrationskontrolle sowie das Sekretariat der Stadtpolizei und das Fundbüro
- StadtbüroAlte Simplonstrasse 283900 BrigMo - Fr
09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Fundwesen
Haben Sie was verloren? Hier geht es zum Fundservice
Fundgegenstände können beim Sekretariat Öffentliche Sicherheit im Stadtbüro abgegeben werden.
Verwaltungspolizei
Aufgaben / Kontakte
Der Verwaltungspolizei obliegen sämtliche polizeilichen Bewilligungen für Gastronomie und Gewerbebetriebe, Veranstaltungen, Märkte, Standaktionen usw. und die Betreuung der zahlreichen Anlässe in der Gemeinde. Ausserdem ist die Verwaltungspolizei für Verkehrsplanung / Signalisationen unter Einschluss von Umleitungen und weiteren Massnahmen in diesem Zusammenhang zuständig.
- VerwaltungspolizeiÜberlandstrasse 603902 Glis
- Mario SchallerAbteilungsleiter Öffentliche Sicherheit
- Richard BerchtoldVerwaltungspolizei
Feuerpolizei
Aufgaben / Kontakte
Die kommunale Feuerpolizei (Brandschutzbehörde) ist für die Umsetzung der baulichen-, technischen- und organisatorischen Brandschutzvorschriften verantwortlich.
- FeuerpolizeiÜberlandstrasse 603902 Glis
- Mario SchallerSicherheitsbeauftragter / Feuerwehrkommandant
- Sven BregySicherheitsbeauftragter / Stv. Feuerwehrkommandant
Weitere Infos
Feuerwehr
Website Feuerwehr Brig-Glis
Zivilschutz
Region 1 ZSO Brig
Der Zivilschutz steht im Einsatz für die Bevölkerung und leistet im Alltag Instandstellungsarbeiten und Einsätze zu Gunsten der Gemeinschaft. Im Katastrophenfall unterstützt er die Einsatzkräfte, übernimmt die Betreuung von Schutz suchenden Personen, den Schutz der Kulturgüter sowie die Unterstützung der Führungsorgane anderer Partnerorganisationen.
Kernaufgaben:
- Schutz und Betreuung der Bevölkerung
- Schutz beweglicher und unbeweglicher Kulturgüter
- Unterstützung der anderen Partnerorganisationen (inkl. Führungsunterstützung)
Zusatzaufgaben:
- Betreuung obdachloser und schutzsuchender Personen
- Ausführung von Instandstellungsarbeiten
- Erbringung logistischer Leistungen
- Einsätze zugunsten Dritter (z.B. im Rahmen kultureller oder sportlicher Grossveranstaltungen)
Nützliche Informationen / Links
- Region 1 ZSO BrigDorfplatz 203900 Brig-Glis
Notfallinfo
Notfallinfo der Stadtgemeinde Brig-Glis
Notfalldienste RRO
Videoüberwachung
Videoüberwachung für Ihre Sicherheit
Die Videoüberwachung dient dem Schutz der Öffentlichkeit und Sicherheit. Zudem bezweckt man mit der Videoüberwachung die Verhinderung und Ahndung von strafbaren Handlungen. Die Stadtpolizei Brig-Glis hat die Standorte für die Installierung der Videokameras so evaluiert, dass diese zur Unterstützung der Aufgaben der Stadtpolizei Brig-Glis beitragen.
Verantwortliche Behörde für die Videoüberwachung ist die Stadtgemeinde Brig-Glis. Die Überwachung ist permanent mittels fix montierten Kameras. Die Sichtung des Beweismaterials bei Vorfällen oder strafbaren Handlungen erfolgt durch die Stadtpolizei Brig-Glis. Sämtliche Zugriffe auf gespeicherte Aufnahmen werden protokolliert. Zugriffsrechte für die Auswertung haben die Agenten der Stadtpolizei Brig-Glis. Die Videoaufzeichnungen werden maximal 96 Stunden aufbewahrt.
Überwachung Simplonhalle
- Platz vor Simplonhalle
- Zugang Simplonhalle
- Bereich Unterführung Simplonhalle
- Rhonesandstrasse
- Belalpstrasse
- Schulhausstrasse
- Schulhausplatz
- Hellmatten
Überwachung Alte Simplonstrasse
- Alte Simplonstrasse
- Burgschaft
- Mariengasse
Überwachung Bahnhof
- Bahnhofplatz
- Nordstrasse
- Viktoriastrasse
- Bahnhofstrasse
- Sonnenstrasse
Überwachung Stadtplatz
- Stadtplatz
- Sebastiansplatz
- Bahnhofstrasse
Überwachung Sennereigasse
- Sennereigasse
- Sennereiplatz
- Schlossstrasse
- Metzergasse
Überwachung Saltinaplatz
- Saltinaplatz
- Gliserallee
- Kapuzinerstrasse
- Saltinapromenade
- Neue Simplonstrasse
Überwachung Kadaversammelstelle
- Zu- /Wegfahrt Schlachthof
Überwachung Parkhäuser
- Parkhaus Altstadt: Zugänge Parkhaus, Vorplatz Lift Parkhaus, Neue Simplonstrasse
- Parkhaus Bahnhof: Zugänge Parkhaus, Bereich Kasse
- Öffentliche Sicherheit
- Mario SchallerAbteilungsleiter Öffentliche Sicherheit/ Feuerwehrkommandant
- Pascal KronigPolizeikommandant