Das Heidenhaus im Oberdorf

Der zweigeschossige Blockbau über gemauertem Kellersockel wird auf das Jahr 1455 datiert. Das zweite Geschoss wurde unter Verwendung der alten Giebelkonstruktion erst später aufgesetzt. Auf dem „Heidenbalken“ ist eine Fratze eingeschnitzt, welche die Zunge herausstreckt. Das aus einem ungefähr 80 cm dicken Mauerwerk bestehenden Hinterhaus ist vermutlich Teil eines mittelalterlichen Wohnturms.

Quelle: Sehenswertes Brig-Glis