Die Sebastianskapelle

Die Sebastianskapelle wurde in den Jahren 1636/37 von einem der Prismeller Bodmer erbaut. Der starke Einfluss italienischer Vorbilder ist nicht abzustreiten.
Es handelt sich bei der Kapelle um einen turmartigen Zentralbau über achteckigem Grundgriss mit eingezogenem, polygonalem Chor. Das Pyramidendach erhält seinen Abschluss durch eine Laterne. Der Portalvorbau ist giebelüberdacht mit Dachreiter und wird von zwei Säulenpaaren gestützt. An der Schauseite sind Nischen mit spätgotischen Statuen des hl. Leodegar und des hl. Hieronymus. Möglicherweise sind die Statuen von einem Vorläuferbau übernommen worden.
Im Innern steht ein von Lorenz Ritz im Jahre 1837 gemaltes Altarbild mit einer Darstellung des hl. Sebastians und einer Stadtansicht von Brig.

Quelle: Sehenswertes Brig Glis, Junge Wirtschaftskammer Brig